Massenhaft werden Arbeitsplätze ins Ausland verlagert oder wegrationalisiert. 

Freie Arbeitsplätze sind Mangelware und von vielen konkurrierenden Bewerbern hart umkämpft. Nur wer überzeugen kann, lässt bei der Bewerbung die anderen hinter sich. Ein gutes Bewerbungsgespräch, zusätzliche Qualifikationen und mehr Bereitschaft zu Flexibilität sind ausschlaggebend.   

Hier beginnt unser Engagement.

Die Refugio Transfergesellschaft wurde 1996 von den Rechtsanwälten Filzek und Gatzky gegründet. Seitdem hat sich die Refugio zu einem leistungsstarken Transferträger mit operativem Schwerpunkt in Baden-Württemberg entwickelt.

 

Unsere Leistungen

  • Transferagentur gemäß § 110 SGB III (Outplacement)
  • Transfergesellschaft gemäß § 111 SGB III
  • betriebliche Qualifizierungsmaßnahmen 

 

Unsere Qualitätsstandards

  • Zertifiziert gemäß Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung AZAV
  • Mitglied im Bundesverband der Träger im Beschäftigungstransfer e.V. (BVTB)

 

Auszüge aus unserem Leitbild: 

Kundenorientierung 

Unternehmen müssen immer schneller reagieren, wenn es um die Herausforderungen der Globalisierung und den technologischen Fortschritt geht. Der Beschäftigtentransfer bietet an dieser Stelle erprobte Instrumente zur Bewältigung von Herausforderungen bei Umstrukturierungen, Unternehmensschließungen, Fusionen und Übernahmen, Betriebsverkleinerungen, Outsourcing und Produktionsverlagerungen. 
Mehr denn je kommt es darauf an, nicht nur die sozialen Folgen dieser Umbrüche abzufedern, sondern auch Unternehmen und Arbeitnehmer vorausschauend dabei zu unterstützen, sich auf die Möglichkeiten und Chancen konzentrieren zu können, die sich aus diesen Veränderungen ergeben. Für uns ergeben sich wesentliche Gestaltungsaufgaben aus den Anforderungen unserer Kunden, Flexibilität mit sozialer Absicherung für die Arbeitnehmer zu verbinden. Durch den Einsatz geeigneter Beratungsansätze und Förderinstrumentarien schaffen wir Rahmenbedingungen, in denen sich unsere Beschäftigten mit ihrem Knowhow auf neue, sich permanent verändernde berufliche Herausforderungen vorbereiten und anpassen können, um so das weitere Erwerbsleben zu stabilisieren. 
Im Austausch mit unseren Kunden und Beschäftigten garantieren wir eine stetige Erfolgsmessung und Weiterentwicklung unserer eingesetzten Arbeitsweisen. Unsere professionelle Dienstleistung generiert soziale Absicherung und Fachkräftesicherung sowohl für unsere Beschäftigten als auch für unsere Kunden.

 

Sozialer Auftrag

Wir bieten unseren Beschäftigten in einem schwierigen Lebensabschnitt eine Anlaufstelle, in der sie aufgefangen werden. Wir versuchen, Sicherheit und das Gefühl zu vermitteln, dass jemand für sie da ist und sich um ihre Probleme kümmert.
Dazu nehmen wir unsere Beschäftigten als individuelle Persönlichkeiten auf Augenhöhe an, mit ihren Neigungen, Stärken und Schwächen. 
„Mensch bleiben – die Zukunft zählt“
Die enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgversprechenden Maßnahmegestaltung.
Dazu unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Suche und Vermittlung von Praktikumsbetrieben, damit neu erworbene Kenntnisse „bei der Arbeit“ vertieft werden können.
Gemeinsam streben wir eine erfolgreiche Vermittlungs- und Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt an und unterstützen bei anderweitigen individuellen Lebensplanungen.

 

Kompetenz

Fachliche und pädagogische Kompetenz unserer Mitarbeiter, Berater und Dozenten sind unabdingbar. Unser Selbstverständnis ist ein hoher Anspruch an Qualität und Zuverlässigkeit bei der Durchführung der Maßnahmen. Ein gleich bleibend hohes Engagement in allen Aufgabenbereichen zeichnet uns aus.
Wir legen großen Wert auf regelmäßige Fortbildung, damit unsere Maßnahmen stets auf ihrem hohen Niveau bleiben. Darüber hinaus ermöglichen wir allen unseren Mitarbeitern die Teilnahme an fachlichen und persönlichen Weiterbildungen. Durch regelmäßige Nachbereitungen und Befragungen arbeiten wir ständig an der Verbesserung unserer Qualität.